Über 80 % aller Informationen nehmen wir über unsere Augen wahr!
Rund 30 % bis 40 % aller Patienten mit Hirnschädigungen leiden unter Beeinträchtigungen des Sehens. Unsere Klinik bietet für betroffene Menschen ein umfassendes diagnostisches, therapeutisches und beratendes Versorgungsangebot durch eine berufserfahrene Orthoptistin an.
Die Orthoptik ist ein Teilgebiet der Augenheilkunde und befasst sich mit der Analyse von Sehfunktionen, deren Störungen sowie deren Behandlung. Der Begriff Orthoptik stammt aus dem Griechischen. „Orthos“ bedeutet „gerade“ oder auch „richtig“. Somit ist die Orthoptik die Lehre vom richtigen Sehen.
Typische Sehstörungen können sein:
- reduziertes Sehvermögen
- Doppelbilder
- Gesichtsfeldausfälle (z. B. homonyme Hemianopsie; Quadrantenanopsie)
- fehlende räumliche Orientierung (z. B. Anstoßen; Übersehen)
- Lesestörungen
- visueller Neglect (Vernachlässigung einer Raumhälfte)
- Schwindel
Diagnostik
- Visus (Sehschärfe), objektive und subjektive Refraktion, Kontrolle der Brillenkorrektur
- Kontrastsehen
- Augenstellung, die Zusammenarbeit beider Augen
- Augenbeweglichkeit und deren verschiedene Steuersysteme
- Gesichtsfeld
- visuelle Exploration (Orientierungsfähigkeit)
- Lesegeschwindigkeit und Leseverhalten
- Farbensehen, Objekt- oder Gesichter-Erkennung
- Ermittlung des Vergrößerungsbedarfs
Therapie
- Anpassung und Beratung zur Korrektur durch optische Hilfsmittel (Fern-, Lese- und Mehrstärkenbrille, vergrößernde Sehhilfen ect.)
- optische Korrektur der Doppelbilder mit Prismen, Augentraining, orthoptische Binokularschulung
- Lesetraining
- Orientierungstraining
- Gesichtsfeldtraining (Kompensationstraining)
- PC-Programme zum Training der visuellen Aufmerksamkeit und zur Kompensation von Gesichtsfeldausfällen
- Stimulation der verschiedenen Wahrnehmungskomponenten
Ziele der neurovisuellen orthoptischen Rehabilitation
- Rückgewinnung der Orientierungsfähigkeit
- Erlernen kompensatorischer Leistungen
- Verbesserung der Lesefähigkeit
- Steigerung der Sehqualität und -quantität
- somit Verbesserung der Lebensqualität