Neuro-Urologie ist ein Zweig der Urologie, welcher die Diagnostik und Therapie von neurologisch bedingten Störungen der Harnblasenfunktion und die Abklärung von urologischen Beschwerden bei neurologisch erkrankten Personen zum Ziel hat. Darüber hinaus erfolgt die Abklärung und Behandlung entsprechender Darmfunktionsstörungen und sexueller Funktionsstörungen.
Allgemeines zu Neuro-Urologie
In der Kliniken Beelitz GmbH werden alle Patienten der verschiedenen Abteilungen (Brandenburgisches Querschnittgelähmtenzentrum, Neurologische Rehabilitationsklinik, Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation, Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson) durch die neuro-urologische Funktionsabteilung betreut. Entsprechend erfolgt bei allen stationär behandelten Patienten des Standortes Beelitz-Heilstätten eine neuro-urologische Betreuung während ihres Aufenthaltes.
Die betreuenden Fachärzte für Urologie verfügen über langjährige Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von neurologisch bedingten Störungen der Harnblasen-, Darm- und Sexualfunktion. Neben der schulmedizinischen Behandlung ermöglichen die vorhandenen Zusatzqualifikationen eine zusätzliche Behandlung mittels alternativer Heilverfahren, z.B. Naturheilkunde, Sexualmedizin.
Der Schwerpunkt der Betreuung liegt in der exakten Diagnosestellung und in der Ausschöpfung aller konservativen (nicht-operativen) Behandlungsmöglichkeiten der urologischen Beschwerden.
Besondere und langjährige Erfahrungen liegen insbesondere bei folgenden Krankheitsbildern vor: Querschnittlähmung, Parkinson-Erkrankung, Dystonie, Schlaganfall, Guillan-Barrè-Syndrom, Multiple Sklerose, Critical Illness Polyneuropathie und Myopathie, Hirnblutungen und –verletzungen, angeborene Hirnschädigungen und selteneren neurologischen Krankheitsbildern.
Die Abklärung und Behandlung der Beschwerden erfolgt entsprechend des aktuellen medizinischen Kenntnisstandes und der Leitlinien der medizinischen Gesellschaften. Aufgrund langjähriger und kontinuierlicher neuro-urologischer Schulungen des ärztlichen und nicht-ärztlichen Personals der Stationen werden entsprechende urologische Beschwerden der Patienten frühzeitig festgestellt und individuell entsprechend der Diagnosestellung behandelt.
Die neuro-urologische Funktionsabteilung arbeitet kontinuierlich, interdisziplinär und zeitnah mit den Ärzten und Pflegefachkräften aller Abteilungen und Kliniken zusammen. Die urologische Behandlung erfolgt somit immer in Abstimmung mit der neurologischen Therapie und unter Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten der Patienten und ihrer Angehörigen.
Sollten ausnahmsweise und frühzeitig operative Behandlungen erforderlich sein, so erfolgt zunächst eine umfassende Beratung zu den Möglichkeiten und Alternativen. Einzelne Eingriffe können in der Klinik (in Lokalanästhesie) durchgeführt werden, bei größeren Eingriffen erfolgt eine Empfehlung von spezialisierten Kliniken, welche nachweislich über eine größere Erfahrung bei neuro-urologischen und urologischen Eingriffen verfügen.
Jährlich werden über 800 stationär behandelte neurologische Patienten neuro-urologisch betreut, aufgrund der meist mehrwöchigen Aufenthaltsdauer der Patienten ist es uns möglich, zeitnah und kontinuierlich auf neurologische und entsprechende neuro-urologische Veränderungen zu reagieren und Behandlungsmaßnahmen ohne zeitliche Verzögerungen anzupassen.
Eine weitere Besonderheit des Standortes Beelitz-Heilstätten stellt die Kombination von Neurologie, Innere Medizin, Urologie und Wachstation mit der Möglichkeit zur künstlichen Beatmung (Beatmungsbetten) dar. Dies ermöglicht die stationäre Behandlung von beatmungspflichtigen Patienten mit urologischen Akuterkrankungen und Eingriffen (z.B. Prostata- oder Harnblasenentfernungen) und neurologischen Akuterkrankungen (z.B. Schlaganfall, Lähmungen), welche einer kontinuierlichen, interdisziplinären (Urologie, Intensivmedizin, Neurologie, Innere Medizin) bedürfen.
Kliniken Beelitz als kooperierende Reha-Klinik der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. anerkannt
Die gezielte Rehabilitation von Harn- und Stuhlinkontinenz spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität betroffener Patient:innen. Die Kliniken Beelitz sind eine von nur zehn Rehabilitationskliniken in Deutschland und die einzige rein neurologische Rehabilitationsklinik, die von der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. als kooperierende Klinik anerkannt ist.
Bereits seit ihrem Bestehen verfügt die Klinik über eine spezialisierte Funktionsabteilung Neuro-Urologie, in der Fachärzte für Urologie mit moderner Diagnostik und Therapie arbeiten. Dadurch können neben der neurologischen Behandlung auch häufige Störungen der Harnblasen- und Darmfunktion gezielt therapiert werden.
Leistungen im Bereich Neuro-Urologie
- Über 25 Jahre Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung neuro-urologischer Beschwerden
- Spezialisierte Diagnostik zur Unterscheidung neurologischer, urologischer und urogynäkologischer Ursachen
- Enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. und führenden Kontinenzzentren
Seit 2012 engagieren sich die Kliniken Beelitz im Rahmen dieser Kooperation für eine kontinuierliche Verbesserung der neuro-urologischen Versorgung und unterstützen Betroffene mit einem interdisziplinären Behandlungsansatz.
Auf dem Foto: Will Nelson Vance, Leiter des Departments Urologie, bei der Übergabe der Urkunde der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V.